Parmesankekse

Von meiner lieben Nachbarin Ann-Charlott wurden im letzten Sommer zum Grillen köstliche Parmesankekse mitgebracht, die ich natürlich nachbacken wollte. An diesem Wochenende war es denn endlich soweit.
WeiterlesenVon meiner lieben Nachbarin Ann-Charlott wurden im letzten Sommer zum Grillen köstliche Parmesankekse mitgebracht, die ich natürlich nachbacken wollte. An diesem Wochenende war es denn endlich soweit.
WeiterlesenEin sehr köstlicher Kuchen, den sich meine Tochter gern mal zwischendurch macht. So muss nicht immer gleich ein ganzer Kuchen gebacken werden.
WeiterlesenDie Crostata ist supersaftig und ist ein guter Kontrast zu dem trüben Winterwetter im Januar – Februar, wenn es die leckeren und zarten Tarocco-Orangen gibt. Diese filetiere ich auch nicht, da die Haut eh schon so zart ist. Bei anderen Orangen mache ich mir die Arbeit.
WeiterlesenIch bin nicht so die Weihnachtsplätzchenbäckerin. Aber die mit selbstgemachter Himbeermarmelade gefüllten Mürbeteigplätzchen werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit gemacht. Es kann natürlich jede Marmelade genommen werden, aber uns schmecken sie mit der Himbeermarmelade einfach am besten.
WeiterlesenIm Blog von Valesa Schell habe ich neulich von ihrer Zitronentarte und dem Lemoncurd gelesen und total Lust auf die Zitronentarte bekommen. Ich habe die Baiserhaube weggelassen und die Tarte schmeckte wunderbar. Ein Foto wird beim nächsten Backen gemacht und eingefügt.
WeiterlesenEigentlich sollten es Madeleines werden, aber weder habe ich die geeignete Backform, noch hatte ich Aprikosen. Ich habe das Rezept dann abgewandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
WeiterlesenEiner unser Lieblingskuchen, der am Geburtstag nicht fehlen darf. Die Tarte kann natürlich auch in einer Tarteform gebacken werden, dann verringert sich die Backzeit auf 18 Minuten.
WeiterlesenDie Ricciarelli sind super lecker; außen knusprig und innen noch lecker weich. Das Mandelbitteraroma gibt einen schönen Geschmack nach Marzipan.
WeiterlesenWir essen zwar auch sehr gern ein süßes Hefelämmchen, aber die kleinen Osternasen eignen sich besser zum verschenken. Ein ganzes Hefelamm ist uns immer zu viel. Aber eine Süße Hasenfamilie lässt sich auch prima einzeln verpackt verschenken.
Weiterlesen